Flossenbürg
Die Schüler der 10. Klassen besuchten die KZ - Gedenkstätte
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchte die 10. Jahrgangsstufe das ehemalige Konzentrationslager Flossenbürg, das von 1938 bis 1945 bestand und über 30.000 Menschen das Leben kostete. Dort erhielten wir einen eindrucksvollen Einblick in das Leben der Häftlinge und die unmenschlichen Bedingungen jener Zeit. Nach unserer Ankunft mit dem Bus begann eine informative Führung, die uns einen umfassenden Einblick in das Gelände gewährte. Die Schülerinnen und Schüler folgten den Erklärungen mit großer Aufmerksamkeit. Sowohl in der Gedenkstätte als auch auf dem weitläufigen Außengelände erfuhren wir viel über die grausamen Taten der Nationalsozialisten. Besonders eindrücklich waren die Einblicke in einige original erhaltene oder rekonstruierte Räume, darunter der Waschraum, das Krematorium und weitere Innenbereiche.
Im Anschluss besichtigten wir das Museum, das zahlreiche originale Artefakte zeigt, welche die damaligen Geschehnisse bezeugen. Danach führte uns der Weg zum beeindruckenden Steinbruch, über dessen Geschichte wir ebenfalls viel erfahren konnten.
Den Abschluss bildete der Besuch des großen Friedhofs, auf dem das Ausmaß des Leids noch einmal deutlich spürbar wurde. Besonders bewegend war die Erkenntnis, dass viele der dort Ruhenden aus verschiedensten Konzentrationslagern Europas, insbesondere aus Auschwitz, stammen. Rückblickend war dieser Ausflug für uns alle eine bedeutende Erfahrung – ein wichtiger Beitrag, um das Gedenken an diese dunkle Epoche wachzuhalten und sicherzustellen, dass sich solche Verbrechen niemals wiederholen.


















