Sitzordnung beim

Ehemaligen-Treffen:

 

                          aktualisiert: 26.06.24

 

Erörterung, Glosse und Roman

107 Realschüler beginnen mit dem Fach Deutsch ihre Abschlussprüfungen.

So abgedroschen der Satz auch klingen mag, in dieser Woche müssen die 107 Absolventen der Rodinger Realschule wortwörtlich über ihren Prüfungen schwitzen. Noch aber waren die Temperaturen am Mittwochvormittag in der Stadthalle auszuhalten. Sommerliche Kleidung, ausreichend Flüssigkeit und Snacks waren dennoch von Vorteil, denn immerhin standen im Fach Deutsch 240 Minuten Arbeitszeit zur Verfügung. Drei Themen gab es zur Auswahl.

Mithilfe von Infomaterial galt es, die Vorteile des öffentlichen Personennahverkehrs herauszustellen und zu erläutern, wie dieser attraktiver gestaltet werden könnte. Außerdem lag die Glosse „Bleibts dabei“ vor, die davon handelt, wie schwer es Menschen fällt, sich auf etwas festzulegen. Als Drittes konnten die Schüler einen Romanauszug bearbeiten. Im vorliegenden Textabschnitt aus dem Werk „Was man von hier aus sehen kann“ der Autorin Mariana Leky waren Stilmittel und sprachliche Auffälligkeiten zu suchen, eine Zusammenfassung zu schreiben und eine Stellungnahme anzufertigen.

Die Bearbeitungszeit war auf vier Stunden festgesetzt. Aufgrund der Bauarbeiten an der Realschulturnhalle samt Hallenbad weicht die Schule heuer auf drei alternative Prüfungsorte aus. Zum einen die Stadthalle, für klassenweise Prüfungen die Schule selbst und die Dreifachturnhalle, soweit nicht anderweitig belegt.

Am heutigen Donnerstag steht Französisch auf dem Prüfungsprogramm, am Freitag Englisch. Montag folgt Mathe, Dienstag Physik beziehungsweise Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, kurz BwR, und den Abschluss macht am Donnerstag, 27. Juni, die Kunstklasse mit ihrer schriftlichen Prüfung. „Dann fühlen sich alle als Ehemalige und kommen zum Treffen“, spielt Direktor Alexander Peintinger auf die Veranstaltung am 28. Juni an. Quasi als inoffizieller Beginn des Volksfestes findet im Zelt am Esper von 19 bis 24 Uhr ein Treffen für ehemalige Realschüler statt. Zuvor werden Schulführungen angeboten.

Die Abschlussfeier ist übrigens für 19. Juli terminiert.

(Quelle: Chamer Zeitung vom 20.06.2024)

Konrad-Adenauer-Schule

Staatliche Realschule Roding

Mozartstraße 5, 93426 Roding

📞 09461 / 91287-0

📠 09461 / 91287-119

✉️ sekretariat@rs-roding.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Mo-Do: 08:00 - 15:00 Uhr, Fr 08:00 - 13:30 Uhr